Ganz Europa mitten in Wien

Ein Artikel von Erlebnis Europa/Monika Stradner | 20.03.2025 - 13:32
Rotenturmstraße_shutterstock_1603515652.jpg

Unweit vom Stephansplatz befindet sich die interaktive Ausstellung, bei der man viel über die Europäische Union lernen kann © Kirill Neiezhmakov/Shutterstock

Im Mai 2023 hat in der Rotenturmstraße in der Wiener Innenstadt eine interaktive Dauerausstellung eröffnet: Unter dem Namen „Erlebnis Europa“ kann man die EU, ihre Mitgliedsstaaten und organisatorischen Abläufe genauer kennenlernen. Es gibt dieses Ausstellungsformat auch schon in anderen Städten Europas, wie etwa Berlin, Helsinki, Tallinn oder Warschau. Es soll den Teilnehmern „die EU“ näher bringen und sicht- bzw. greifbarer machen – ohne, dass man dafür nach Straßburg oder Brüssel reisen muss.

Multimedial aufbereitete Stationen ermöglichen das: Man erfährt in Interviews Sichtweisen von EU-Bürgern aus anderen Teilen Europas auf verschiedenste Themen und lernt die Abgeordneten, die die Bürger im EU-Parlament in Brüssel vertreten, näher kennen. Außerdem werden aktuelle Herausforderungen der Institutionen auf EU-Ebene behandelt und europäische Errungenschaften entdeckt. In einem 360°-Panoramakino bekommt man einen Einblick in eine Plenarsitzung des Europäischen Parlaments.

Täglich hat das „Erlebnis Europa“ in der Rotenturmstraße 19, unweit des Stephansdoms, seine Pforten von 10 bis 18 Uhr geöffnet und kann bei freiem Eintritt besucht werden. Auch für Gäste aus anderen Ländern eignet sich das Erlebnis – die Inhalte sind in allen 24 offiziellen EU-Sprachen verfügbar. Für Schulklassen oder andere größere Gruppen gibt es ein besonderes Angebot: Sie können im Rahmen von Rollenspielen an Simulationen teilnehmen und so die Entscheidungsprozesse im EU-Parlament besser kennenlernen.

Info: Erlebnis Europa