"Indian Summer" in Ramsau am Dachstein

Ein Artikel von Redaktion | 07.10.2016 - 11:41
14761793640627.jpg

Von September bis spät in den Oktober präsentiert sich die Ramsau in den schönsten Herbstfarben. Bevor sich die Natur zur Ruhe begiebt, setzt sie mit den leuchtendorangen Lärchen einen letzten Herbstakzent © Tourismusverband Ramsau

Für Wander-Enthusiasten beginnt im Herbst eine der schönsten Zeiten. Angenehme Temperaturen und unglaubliche Fernsicht machen es möglich, den farbenprächtigen Wechsel der Jahreszeit ganz besonders intensiv zu genießen. Ramsau am Dachstein ist dafür der perfekte Ort: Über 200 km markierte Wanderwege erwarten die Gäste auf einer Höhe von 1.100 bis 2.700 m. Nicht umsonst heißt der beliebte Ferienort auch „das goldene Ahorntal“. Wurden vielerorts die Laubbäume, die sich für die herbstliche Farbenpracht verantwortlich zeichnen, schon vor hunderten von Jahren gefällt, gibt es im steirischen Vorzeige-Dorf eine große Zahl davon.

Wenn die Lärchen orangegelb leuchten

Vor allem Ahornbäume sind es, deren Blätter sich von grün über gelb bis hin zu warmen rot-braun verfärben. Im Spätherbst – ab ca. Mitte Oktober – werden die Ahorne dann von den Lärchen abgelöst: Die mächtigen Bäume, deren Nadeln eigentlich Blätter sind, lassen die Berghänge in leuchtendem Orange erstrahlen, bevor sich die Natur auf die winterliche Ruhe vorbereitet.

Gut, dass viele der Schutzhütten bis Ende Oktober geöffnet sind und so auch bei herbstlichen Wanderungen immer eine Einkehrmöglichkeit wartet, wie z.B. bei der 5-Hütten-Tour: Der traditionsreiche Wanderweg lädt sportliche Wanderer zu einer ganz besonders eindrucksvollen Tour, führt er doch über die lieblichen Almen bis an den Fuß der Dachstein Südwand auf rund 1.800 m.

Aber auch „Genusswanderer“ kommen in der Ramsau voll auf ihre Kosten: Der Panoramweg Ost und West, der „Ramsauer Spaziergang“, führt nahezu flach und „kinderwagentauglich“ über Wiesen und Felder, entlang der Ahornalleen und auf lichten Waldwegen und ermöglicht beeindruckende Ausblicke auf den Dachstein oder die Schladminger Tauern.


Info: www.ramsau.com