In Richtung Santiago de Compostela am Kärntner Jakobsweg

Ein Artikel von s.hirzer | 04.09.2018 - 10:07

Alle Wege führen nach Rom und fast genau so viele nach Santiago de Compostela. Die Hauptstadt der autonomen Gemeinschaft Galicien in Spanien ist das meistgesetzte Ziel von Pilger in Europa; hier befindet sich das Grab des Apostels Jakobus. „Beten mit den Füßen“, wie das Pilgern genannt wird, kann man im Zuge des Jakobswegs übrigens auch in Kärnten. Von Osten nach Westen, genauer gesagt von Lavamünd bis an die Landesgrenze zu Osttirol, verläuft der in zehn Tagesetappen (empfohlener Richtwert) aufgeteilte und über 250 km lange Weg. Dabei kommen Pilger an Villach, Spittal, St. Peter in Holz vorbei und durchwandern Rosen- und Drautal.

Doch welcher Sinn steckt hinter dem Pilgern? In erster Linie geht es dabei darum, Menschen bei ihrer Suche nach Sinn und Entschleunigung ein geeignetes Mittel zu bieten. Nicht zu kurz kommt hierbei der Wunsch nach Naturerfahrung und Neuorientierung. Falls Sie nun Lust auf den Kärntner Jakobsweg bekommen haben, finden Sie unter www.pilgerwege-kaernten.at detaillierte Infos für die Routenplanung. Ob es diesen Weg allerdings bereits im Mittelalter gegeben hat, kann nicht bewiesen werden.