Pitztal: Ausstellung „Parallelslalom Marlies & Benni Raich“

Ein Artikel von Redaktion | 28.11.2016 - 11:26
14770430570520.jpg

Freuen sich über ihre Erfolge: Marlies und Benni Raich. Besucher der Ausstellung im Zeigerrestaurant erwarten viele persönliche Eindrücke aus dem Leben der beiden Skistars © TVB Pitztal

Das erfolgreichste Ski-Paar der Welt ist im Pitztal zuhause: Marlies (geborene Schild) und Benni Raich bringen es zusammen auf 8 Olympia-Medaillen, 17 WM-Medaillen, 12 Weltcup-Pokale und 73 Weltcup-Einzelsiege. Kürzlich haben sie sich aus dem aktiven Renngeschehen zurückgezogen, jetzt gewähren sie einen Blick hinter die Kulissen.

Die Ausstellung im Zeigerrestaurant im Pitztaler Skigebiet Hochzeiger ist von 3. Dezember 2016 bis Mitte Oktober 2017 nächsten Jahres geöffnet. Der Eintritt ist mit gültigem Bergbahnticket frei.

Das Skistar-Paar ganz persönlich

In der Ausstellung erzählen Marlies und Benni Raich von Kindheit und Jugend, den ersten und den größten Siegen, den peinlichsten Momenten ihrer Karriere, offenbaren Trainings- und Ernährungspläne. Die beiden führen in Ton und Bild - mal auf Knopfdruck, mal durch Bewegungsmelder – durch die Ausstellung unter dem Titel „Parallelslalom Marlies & Benni Raich“.

Besucher haben Gelegenheit, die menschliche Seite hinter den sportlichen Erfolgen zu entdecken und können darüber hinaus diverse Trainingsmethoden selbst ausprobieren.

„Wir durften in alten Familienalben nach Fotos stöbern, haben intensive Gespräche geführt und Videos gedreht, mit denen Marlies und Benni die Besucher an den einzelnen Stationen empfangen“, erzählt Dr. Karl Forcher, der die Ausstellung entworfen hat.

Seit Frühjahr war die Ausstellung im Salzburger FIS Landesskimuseum in Werfenweng zu sehen, mit ihrem Umzug ins Pitztal hat sie jetzt einen Teil dazugewonnen, der die Beziehung von Benni Raich zum Skigebiet Hochzeiger darstellt. Während Marlies aus Saalfelden stammt und wegen Benni ins Pitztal kam, ist er hier groß geworden. „Ich weiß gar nicht, wie viele Stunden ich auf meinem Hausberg beim Training verbracht habe“, so Benni Raich.

Einblicke in die Skikarriere

14770430595484.jpg

Achtung Slalom-Parcours! - Der Weg in die Ausstellung © Salzburger FIS Landesskimuseum

Besucher der Ausstellung gleiten über einen Slalom-Parcours in die Erfolgsgeschichte hinein. Erfahren nebenbei, dass Marlies Topfenknödel liebt, während Benni sich für Buchteln begeistert. Und dass die leidenschaftliche Köchin in der aktiven Athleten-Zeit wegen des enormen Kalorienbedarfs Portionen für fünf, statt für zwei Personen kochte – proteinreich in Zeiten des Muskelaufbaus, mit vielen Kohlehydraten, wenn es um die Ausdauer ging.

Weiter geht’s durch die Sicherheitsabteilung – mit Original-Schutzausrüstung der beiden. Protektoren für Rücken, Schienbein, Ellbogen, diverse Helme. Vieles davon sieht strapaziert aus. „Man kann sich gut vorstellen, welche Kräfte im Spitzensport wirken und schlussfolgert von allein, dass zumindest Rückenprotektor und Helm auch für den normalen Skifahrer von Vorteil sind“, so Dr. Karl Forcher.

Bei den Trophäen hat er sich auf eine kleine Auswahl beschränkt. Die immer noch überwältigend ist und hinter Glas in Vitrinen präsentiert wird. Daneben: Die Original-Skier, mit denen die Spitzensportler ihre Siege errungen haben. Nach der Ausstellung wandern im Herbst alle persönlichen Leihgaben zurück ins private Umfeld des Erfolgs-Paares.

Ausstellung „Parallelslalom Marlies & Benni Raich“

3. Dezember 2016 bis Mitte Oktober 2017

Ort: Zeigerrestaurant bei der Hochzeiger Mittelstation im Tiroler Pitztal

Eintritt: Mit gültigem Bergbahnticket frei

Info:
www.hochzeiger.com
www.pitztal.com