Nach den Sternen greifen

Ein Artikel von Redaktion | 14.02.2017 - 09:09
14870610561370.jpg

Bei klarem Himmel finden Beobachtungen des Himmels abends im Freien an den Teleskopen statt © Pexels/Pixabay.com

Mittels eines Projektionsgerätes von Carl Zeiss ist es bei einem Besuch der Sternwarte Königsleiten möglich, über 7.000 Sterne des nördlichen und südlichen Sternenhimmels sowie Sonne, Mond und die fünf mit dem bloßen Auge sichtbaren Planeten zu beobachten.

Die Planetariumsvorstellung „Der aktuelle Sternenhimmel“ zeigt, wie man ohne jeglicher Hilfestellung am Himmel selbst einige Sternbilder finden kann. In der Kuppel mit 7 m Durchmesser beobachten Besucher den Sternenhimmel in ruhiger, warmer Atmosphäre und fallen mit Unterstützung harmonischer Musik in einen galaktischen Zustand.

Der Planetenweg

Die Wanderung um Königsleiten versucht die Dimensionen des Sonnensystems verständlich zu machen. Die Grundlage der Planetenwanderung stellt ein Modellmaßstab dar. Ein Meter auf dem Wanderweg entspricht einer Entfernung von einer Million Kilometer im Sonnensystem. Die Sonne hat in diesem Modell einen Durchmesser von 1, 4 Meter und die Erde, mit 13 mm Durchmesser, ist 150 m von der Sonne entfernt.

Dauer Planetenweg: 2 bis 3 Stunden

Montag bis Freitag

werden Vorstellungen um 17.30 und um 20.30 Uhr auf Deutsch, Englisch oder Niederländisch angeboten.

Info: www.sternwarte-koenigsleiten.com