Die Sommerfrische im Thermalbad Vöslau hat ab 23. April wieder Saison

Ein Artikel von Redaktion | 23.04.2011 - 21:12

Für unvergessliche Badehighlights stehen ab heuer den Erholungssuchenden mit dem revitalisierten idyllischen Waldbecken insgesamt vier Becken zur Verfügung. Neben dem Waldbecken gibt es das Blaue Becken für die Aktiven und das Kinderbecken für die Jüngsten. Hauptanziehungspunkt und Herzstück des Bades ist das Grüne Becken, das von der Vöslauer Ursprungsquelle gefüllt wird. Die Ursprungsquelle entspringt genau hier in 660 Meter Tiefe, ist 15.000 Jahre alt und seit jeher von allen Umwelteinflüssen geschützt. Sie füllt das sogenannte Grüne Becken mit reinem Mineralwasser, und macht das Baden zu einem ebenso außergewöhnlichen wie erfrischenden Vergnügen. Denn das Wasser hat eine konstante Temperatur von 21,5 Grad Celsius.Auch das kulinarische Angebot wurde ausgeweitet: Pächter des neuen Restaurant & Bistro und des Eispavillions ist die Gourmet-Group. Ergänzt wird das gastronomische Angebot von der Milchbar im Föhrenwald und vom Saunastüberl. Als besonderes Juwel sorgen die zwölf neu errichteten Waldkabanen für ein ganz besonderes Sommerfrische-Flair. Die nach historischem Vorbild gestalteten und für das Thermalbad Vöslau charakteristischen Kabanen laden zukünftige Besitzer zum Verweilen und Träumen ein. Ganzjährig steht den Besuchern die neu gestaltete Saunawelt zur Verfügung, die mit Sole-Dampfbad, finnischer Sauna, Biosauna, Infrarotkabinen und Hamam Geist und Seele in Einklang bringt. Ein besonderes Highlight sind die Erlebnisaufgusstage jeden ersten Sonntag im Monat: Einzigartige Aromen wie Meersalz und Honig, aber auch ausgefallene Variationen wie Olive, Joghurt oder Eis machen den Saunagang zu einem einmaligen Ereignis.Ebenfalls mit Saisonstart 2011 im Angebot sind Kosmetik und Fußpflege sowie Massagebehandlungen.

Das Flair von einst mit dem Komfort von heute

Behutsame Revitalisierungen und bauliche Modernisierungen haben der Grande Dame unter den österreichischen Sommerbädern eine sanfte Erneuerung geschenkt, von der die Badegäste in Sachen Komfort, Hygiene und Ästhetik profitieren. „Wir haben schon zu Beginn der Revitalisierung in der ersten Phase 2010 besonders darauf geachtet, das Thermalbad an moderne Bedürfnisse anzupassen und dabei seinen besonderen Charme zu erhalten. Mit den Adaptierungen in der zweiten Phase, die nun 2011 abgeschlossen werden, setzen wir diesen sanften Weg der Modernisierung weiter fort“, erklärt Mag. Birgit Aichinger, Leitung Marketing und PR bei Vöslauer. Die Kosten für die Revitalisierungsmaßnahmen sind sinnvoll und nachhaltig investiert, trägt das Bad doch wesentlich zur Belebung der gesamten Region Bad Vöslau bei. Durch seine Lage vor den Toren Wiens ist es alljährlich Anziehungspunkt für rund 100.000 erholungssuchende Freizeitgäste aus der näheren und weiteren Umgebung. Für das neue architektonische Konzept inklusive behutsamer Revitalisierung durch zeitgemäßes Design zeichnen Ing. Ernst Karl aus der Region Bad Vöslau und die Wiener Künstlerin Eva Beresin verantwortlich.

Entspannung pur im Stil der klassischen Sommerfrische

Das Thermalbad Vöslau gehört zur Vöslauer Mineralwasser AG und befindet sich zu hundert Prozent in Privateigentum. Neben seiner prachtvollen, historischen Architektur besitzt das Bad ein stimmungsvolles, natürliches Ambiente. Seine zahlreichen Badebecken sind umgeben von einem einladenden und abwechslungsreichen Freizeitareal, in dem jeder Erholungssuchende seinen Lieblingsplatz findet. Alle Sportbegeisterten werden sich außerdem über Minigolf, Tennis und Beachvolleyball freuen.Mag. Birgit Aichinger, Vöslauer Mineralwasser AG: „In einer Zeit der Reizüberflutung, die immer schnelllebiger wird, wächst der Wunsch nach Entspannung und Ruhe. Das Thermalbad Vöslau bietet seinen Gästen das Flair der Sommerfrische von einst in moderner Interpretation.“Das natürliche, erfrischende Mineralwasser, die weitläufige Parklandschaft und die außergewöhnliche Architektur verleihen dem Thermalbad Vöslau seine einzigartige Atmosphäre und machen es zusammen mit den Standards von heute zum Synonym für die Sommerfrische des 21. Jahrhunderts.

Historisches

Obwohl die Geschichte des Thermalbad Vöslau schon einige Jahrhunderte alt ist, erlebte das Bad seinen größten Aufschwung Ende des 19. Jahrhunderts, als es chic wurde, „auf Sommerfrische“ zu gehen. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurden umfangreiche Ausbauarbeiten durchgeführt, die Badeanlagen wurde nach den Plänen des berühmten Architekten Theophil Hansen erweitert und neu gestaltet. Der Architekt Peter Paul Brang, der auch für die Errichtung des Wiener Dianabades verantwortlich zeichnete, gab der Anlage nach Schäden durch den 1. Weltkrieg ein neues Gesicht, sein Werk wurde von Wilhelm Lukesch – der auch den Badener Herzoghof gebaut hatte – vollendet. Von Letzterem erhielt das Thermalbad auch sein heutiges Aussehen als feudaler Prachtbau mit den klassizistischen Kolonnaden und den beliebten und typischen Kabanen und Kästchen. Am 26. Juli 1926 öffnete die Neuanlage ihre Pforten: Als Konkurrent der Stadt Baden wollte die Stadt Vöslau ihren Bürgern ein ebenso attraktives Freizeitvergnügen bieten, und so wurde der Vöslauer Architekt Dr. Louis Breyer beauftragt, auch noch den oberen Teil des Bades – der vom Neubau 1925 bis 1926 zunächst unberührt geblieben war – ebenfalls als „Thermal-Parkstrandbad“ umfangreicher auszuführen und den Marienpark mit einzubeziehen.

Die Neuigkeiten im Überblick:

•Die Gourmet Group betreibt das neue Restaurant & Bistro sowie den Eispavillion.
•Zwölf neue Waldkabanen nach historischem Vorbild erhöhen die Anzahl der heißbegehrten Kabanen.
•Besondere Idylle verspricht das revitalisierte Waldbecken.
•Am Haupteingang steht den Badegästen nun eine zweite Kasse zur Verfügung.
•Das ganzjährige Sauna-Angebot wird ausgeweitet und der neue Saunabereich wird durch einen Zubau noch attraktiver. Saunafans freuen sich über eine Terrasse, den Umbau der Saunakassa und die Erweiterung der Liegeflächen.
•Ganzjährige Behandlungsangebote wie Kosmetik, Massage und Fußpflege.

Kontakt und Öffnungszeiten

Thermalbad Vöslau 2540 Bad Vöslau,
Maital 2 T
elefon: 02252 762 66
E-Mail: office@thermalbad-voeslau.
at www.thermalbad-voeslau.at

Öffnungszeiten in der Badesaison 2011:
23. April 2011 – 25. September 2011 Montag bis Sonntag: 8:00 – 19:00
von 14. Juni bis 22. August: 8:00 – 20:00
Saisonkartenverkauf ab 18. April 2011
Kassaschluss ½ Stunde vor Betriebsschluss

Sauna ganzjährig geöffnet –
Saunaöffnungszeiten:
Mo 17 – 21 Uhr DI-DO 13-21 Uhr Fr 10 – 21 Uhr Sa/So 9 – 21 Uhr Feiertag 10 – 21 Uhr