Herbstsonne und Birnenduft

Ein Artikel von Redaktion | 15.10.2012 - 09:16
13502864415144.jpg

Mostfestwochen © Weinfranz

Noch bis zum 4. November bieten 15 engagierte Gastronomiebetriebe Menüs mit regionalen Spezialitäten: Von Amstetten bis Zeillern setzen gemütliche Wirtshäuser und Restaurants 3- oder 4-Gänge-Menüs auf ihre Speisekarten, perfekt abgestimmt auf den Most in seinen unterschiedlichen Spielarten.

Das Mostviertel im Herbst ist ein wunderschönes Ausflugziel: Wenn sich die Blätter verfärben und tausende Obstbäume prallvoll vor der Ernte stehen, lässt sich auch das Leitgetränk der Region am besten kennenlernen. Der Mostviertler Birnenmost verkörpert das Lebensgefühl des Landstrichs und zeigt in seiner kraftvollen Naturbelassenheit die Liebe der Mostbauern zu ihrem Produkt.

MostFestWochen: Mostviertler Birnenmost und herbstlich-feine, regionale Gerichte
Eine ganze Region wird zum kulinarischen Fest-Land: Schon im Frühling 2012 hat das Mostviertel MostFestWochen ausgerufen – und damit soviel Begeisterung ausgelöst, dass der Event-Reigen im Herbst wiederholt wird. Es ist ein Fest für Entdecker ebenso wie für Kenner und überzeugte Wiederkehrer: Neun Wochen lang laden ausgewählte Restaurants entlang der Moststraße zu raffiniert komponierten Menüs, bei denen Köstlichkeiten der Region mit den unterschiedlichen Most-Stilistiken kombiniert werden. Geboten werden 3-Gänge Menüs um 21 Euro oder 4-Gänge Menüs um 26 Euro pro Person: zum Beispiel vor kurzem gesehen im Restaurant Mitter in Haag: eine Kürbis-Most Suppe, Lammkotelettes auf Tomaten-Schalotten Ragout mit Thymiansaftl und Rösterdäpfel, als Dessert wird ein flambierter Apfelschmarren gereicht. „Die Auswahl an unterschiedlichen Mostgetränken dazu ist so groß und vielfältig wie die Region selbst“, so Albin Hawel vom Restaurant Mitter noch ergänzend dazu.

Tolle Ausflugsziele davor und danach
Seit kurzem kann die Moststraße auch per E-Bike erkundet werden, Leihstationen befinden sich in St. Valentin im Hotel Zur Post, in Neuhofen an der Ybbs im RelaxResort Kothmühle und in St. Peter in der Au im Panoramagasthof Mitterböck.
Wer sich dem Leitgetränk des Mostviertels näher widmen möchte, erhält den besten Überblick im MostBirnHaus in Stift Ardagger (www.mostbirnhaus.at) oder in der Mostelleria – Edeldestillerie Farthofer in Öhling (www.mostelleria.at).

Die teilnehmenden Betriebe der MostFestWochen:

Stadthotel Gürtler, Amstetten (www.stadthotel-guertler.at)
Gasthof Hotel Schiffsmeisterhaus, Ardagger (www.schiffsmeisterhaus.at)
Moststraßenrast Gasthaus Kappl, Biberbach (www.gasthaus-kappl.at)
Biobauern-Gasthaus Großalber, Ertl (www.gasthaus-grossau.at)
Landhotel Gafringwirt, Euratsfeld (www.gafringwirt.at)
Gasthof-Restaurant Mitter, Haag (www.mitter-haag.at)
Bachlerhof, Kematen (www.bachlerhof.at)
RelaxResort Kothmühle, Neuhofen an der Ybbs (www.kothmuehle.at)
Mostviertlerwirt Ott, Seitenstetten (www.mostviertlerwirt-ott.at)
Panoramagasthof Mitterböck, St. Peter in der Au (www.gasthof-mitterboeck.at)
Hotel Zur Post, St. Valentin (www.hotel-rogl.at)
Wallseerhof, Wallsee (www.patzalt.at)
Hader’s Wirtshaus, Weistrach (www.haders-wirtshaus.at)
Restaurant Dorfschmiede, Zeillern (www.dorfschmiede.at)
Restaurant im Schlosshotel Zeillern, Zeillern (www.schloss-zeillern.at)

Die Moststraße: Einzigartige Kulturlandschaft
Die Moststraße Niederösterreich ist eine rund 200 Kilometer lange, beschilderte Strecke und führt zu den schönsten Plätzen und kulturellen Highlights des Mostviertels. Ob mit dem Auto, dem Motorrad oder mit dem Fahrrad – immer ist es eine Strecke für Genießer, für Liebhaber prachtvoller, gepflegter Kulturlandschaften, mit sanften Hügeln, weitflächigen Obstwiesen und sagenhaften 300.000 Obstbäumen. Allein 100.000 davon sind Birnbäume unterschiedlichster Sorten, die jene aromatischen Früchte liefern, aus denen die reiche Palette an Most-Stilistiken gekeltert wird.

Informationen zu Einzelveranstaltungen und Anmeldungen unter www.moststrasse.at