Schloss Tratzberg: Wo Kaiser und Grafen zu Hause sind

Ein Artikel von Redaktion | 24.04.2013 - 08:26
13662054818179.jpg

Graf und Gräfin Goess Enzenberg hegen und pflegen Schloss Tratzberg seit 20 Jahren - und öffnen Besuchern gerne die Pforten © Silberregion Karwendel

Der feine Kies im Schlosshof knirscht leise unter den Ledersohlen der Schuhe, die kunstvoll verzierten eisernen Türschlösser quietschen und die alten Holzdielen in der Maximiliankammer ächzen, diese Geräusche kennt Graf Goess Enzenberg seit seiner Kindheit. Er verbrachte viele Sommer im Schloss seiner Mutter. Seit 300 Jahren ist Schloss Tratzberg im Besitz seiner Adelsfamilie. So ist es ihm auch heute noch ein Anliegen, das historische Schloss zu hegen und zu pflegen. Als junger Graf lernte er die junge attraktive Katrin kennen. Sie fuhren durch das Inntal und blickten hinüber auf das Schloss im Karwendel. Katrin fand den jungen Ulrich sehr sympathisch, auch das Schloss machte einen guten Eindruck auf sie. Damals schwor sie sich: „Auf diesem Schloss möchte ich niemals wohnen.“ Daraus wurde aber nichts. Die beiden verstanden sich gut, lernten sich lieben, es wurde geheiratet und in Schloss Tratzberg eingezogen. Seit mehr als 20 Jahren wohnen Graf und Gräfin Goess Enzenberg mit ihren beiden Töchtern auf Schloss Tratzberg.
Für den Grafen ist das Schloss Tratzberg Heimat und Verpflichtung zugleich. Kaiser, Industriemagnaten und Adel besuchten dieses Schloss. „So etwas darf man nicht aufgeben“, ist dem Grafen bewusst. So kam es, dass Schloss Tratzberg nicht nur als Wohnsitz der Familie Enzenberg dient, sondern auch besichtigt werden kann. Von April bis Oktober ist das Schloss geöffnet und die Besucher erfreuen sich an den historischen Schlossräumen. Dort finden sie nicht nur die prunkvollen Räume und Arkadengänge, auf den zweiten und dritten Blick fallen viele interessante Besonderheiten auf, wie z.B. der Spruch von Kaiser Maximilian: „Ich leb, weiß nicht wie lang. Und sterb, weiß nicht wann. Muss fahren, weiß nicht wohin. Mich wundert, dass ich so fröhlich bin.“

Beeindruckende Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Die Region rund um Schloss Tratzberg wartet mit vielen weiteren bedeutenden Sehenswürdigkeiten auf. Gleich 3 km entfernt dampfen die historischen Züge der Achenseebahn seit über hundert Jahren von Jenbach ins Karwendel hinauf. Geschichtlichen Einblick dazu gibt das Jenbacher Museum, wo man neben den Dampfbahnen auch die Geschichte des Skisports und eine umfangreiche Sammlung zum Thema Natur findet.
3 km westlich vom Schloss Tratzberg beeindruckt die bekannte Wolfsklamm mit dem ältesten Wallfahrtsort Tirols. Das Felsenkloster St. Georgenberg ist dort ein lohnendes Ziel.
Ohne Geschichte, aber mit dem Titel „einzigartig im gesamten Alpenraum“ schmückt sich das „Haus am Kopf“ im 10 km entfernten Terfens. Eng mit der Geschichte von Tratzberg verknüpft ist das Schloss Freundsberg in Schwaz, das nur 8 km entfernt über der Stadt Schwaz thront.

Weitere Informationen unter www.silberregion-karwendel.com.