Rasante Rodelpartien in Vorarlberg

Ein Artikel von Redaktion | 14.01.2014 - 08:36
13869205505763.jpg

© Alpenregion Bludenz Tourismus

Fangen wir gemütlich an: Im Brandnertal gibt es eine neue Rodelsafari, die zwischen den rasanten Abfahrten immer wieder Zeit zur Erholung gibt, in der man beim Winterwandern die verschneite Landschaft und atemberaubende Ausblicke genießt. Zwei Varianten führen von der Bergstation der Panoramabahn in Brand nach Bürserberg, zurück geht es mit dem Bus. Und zum "Einrodeln" empfiehlt sich die Rodelbahn Eggen von der Bergstation der Dorfbahn in Brand zurück ins Tal.
Tipp: Auf diesem Teilstück kann man Nachtrodeln, falls die Zeit nicht für die Rodelsafari reicht.

Ein weiteres Highlight im Brandnertal ist die Naturrodelbahn Schattenlagant in Brand. Nach einem zweistündigen Aufstieg kehrt man in der Schattenlaganthütte ein, genießt regionale Spezialitäten und wärmt sich an einem Glühwein auf. Rodel gibt es bei der Hütte und los geht's über sechs rasante Kilometer zurück nach Brand.

Eine weitere Nachtrodelstrecke gibt es in Bürserberg, 1,4 km lang, am Einhornlift I. Der bequeme Aufstieg mit der Sesselbahn und eine schnelle, abwechslungsreiche Strecke verlocken zu zahlreichenWiederholungen.

Im Klostertal heißt es ab auf die Rodelbahn Sonnenkopf! Sie führt auf 2 km von der Berg- zur Mittelstation und ist mit mehreren Steilstücken eine absolute Bereicherung für passionierte Rodler. Beim Einkehrschwung in die Bündthütte erleben Sie Hüttengaudi pur.

Wer abends noch nicht genug vom Rodeln hat, der sollte noch die Abfahrt mit Einkehr in Herry's Rodelhütte wagen. Nach einem 20-minütigen Aufstieg und gemütlichem Beisammensein erwartet die Gäste eine unvergessliche Rodelpartie auf der beleuchteten Rodelbahn.Im Großen Walsertal, in Sonntag Stein, führt eine Rodelbahn auf fast 5 km von Unterpartnom nach Stein zur Bergstation der Gondelbahn. Die eineinhalb Stunden Aufstieg geraten durch schnelle Passagen und spannende Kurven völlig in Vergessenheit. Einkehrmöglichkeiten sind das Seilbahnstüble und das Partnomhüsli.