Taxenbacher Kitzlochklamm: Tosende Welt aus Fels und Wasser

Ein Artikel von Redaktion | 06.05.2016 - 11:30
14589023221167.jpg

© Florian Bachmeier

Die geballte Kraft des Wassers ist selten so deutlich erlebbar wie in der Taxenbacher Kitzlochklamm. Das Wildwasser hat sich seit der letzten Eiszeit an der Geländestufe zwischen Raurisertal und Salzachtal tief in den Fels eingegraben und eine enge Felsschlucht entstehen lassen, durch welche sich die Rauriser Ache tosend und schäumend hindurchzwängt.

Das beeindruckende Naturdenkmal am Rande des Nationalparks Hohe Tauern können Besucher zwischen Mai und Oktober durchwandern. Über Tunnel, die teilweise noch aus dem 16. Jh. stammen, sowie Stege geht es etwa 1,5 km zwischen den hoch aufragenden Felswänden hindurch bis zur Embacher Wallfahrtskirche Maria Elend.

Am Weg beeindrucken auch die glattgewaschenen Buchten, Strudelnischen und -töpfe sowie ein alter Erzstollen, eine aufgelassene Einsiedelei und eine Tropfsteinhöhle.

Zu den besonders mystischen Erlebnissen im Sommer zählt eine „Klamm & Klang-Fackelwanderung“ (5. Juli bis 30. August 2016, jeweils dienstags) in den Abendstunden. Auch versierte Felskletterer haben auf dem Kitz-Klettersteig, der zur Gänze durch die Kitzlochklamm verläuft, die Chance auf nicht alltägliche Perspektiven.

Wer nach dem tosenden Erlebnis „stille Wasser“ sucht, wird im „Tal der Quellen“, auf dem Wasserinformationsweg im Seidlwinkltal, beim Kraftplatz oder beim Barbarafall in Kolm Saigurn fündig.

Taxenbacher Kitzlochklamm

Kitzlochklammstraße 1
5660 Taxenbach

Öffnungszeiten:
Von Muttertag (Anfang Mai) bis Ende September, täglich 8–18 Uhr.
Ab Oktober 9–17 Uhr, je nach Witterung.

Eintritt: € 6,– (Erwachsene), € 4,– (Kinder, 6–18 Jahre)


Info: www.kitzlochklamm.at