Jeden ersten Donnerstag: Eintritt frei im Leopold Museum

Ein Artikel von Michaela Tebaldi | 30.05.2023 - 12:43
shutterstock_318671852.jpg

Jeden ersten Donnerstag im Monat ist der Eintritt ins Leopold Museum abends kostenlos © Radu Bercan/Shutterstock

Jeden ersten Donnerstag im Monat heißt es "Eintritt frei" im Leopold Museum: Dann lädt das Unternehmen PORR alle Kunstinteressierten von 18 bis 21 Uhr zum kostenfreien Kunstgenuss ein. 
Dabei kann man nicht nur die beeindruckenden Werke des Museums bewundern, sondern hat auch die Möglichkeit, eine einstündige Gratis-Führung durch die Dauerpräsentation "Wien 1900 – Aufbruch in die Moderne" zu bekommen.
Die Dauerausstellung beleuchtet auch die Themen Stadtentwicklung und Architektur. Der Bau der Wiener Ringstraße als das umfangreichste Stadtentwicklungsprojekt im damaligen Kaiserreich Österreich-Ungarn vergrößerte und verdichtete die Stadt Wien. 1873 erhielt Wien durch die Inbetriebnahme der ersten Kaiser-Franz-Josef-Hochquellenleitung eine flächendeckende Versorgung mit einwandfreiem Trinkwasser und die Kanalisation wurde ausgebaut. Auch die Wiener Stadtbahn wurde errichtet. Die Strecke der ursprünglich dampfbetriebenen innerstädtischen Bahn wird heute teilweise von der Wiener U-Bahn genutzt.

Zu folgenden Themenschwerpunkten werden abwechselnd kostenlose Führungen angeboten:

Thema 1: Die Wiener Ringstraße und die Stadtentwicklung zur Jahrhundertwende

Der Bau des 5,3 km langen Prachtboulevards unter Kaiser Franz Josef veränderte nicht nur das Gesicht der Stadt sondern steht auch exemplarisch für die großen Stadtentwicklungsprojekte Wiens um 1900. An den neuen Verkehrslinien entstanden öffentliche und private Bauten,  die von den großen Künstlern der Zeit ausgestattet wurden.

Thema 2: Auf den Spuren von Loos, Hoffmann und Wagner – Architekturgenies der Moderne

Wie kaum andere prägten diese drei großen Architekten der Jahrhundertwende das Bild Wiens als moderne Großstadt. Mit ihren bis heute nachwirkenden Pionierleistungen im Bereich der Stadtplanung, Architektur und dem Möbeldesign veränderten sie alles Dagewesene und legten den Grundstein für eine neue Lebensweise.