Die Top 10 der Trendstädte 2015

Ein Artikel von weg.de | 27.10.2014 - 14:36

Riga: Geheimtipp im Baltikum

14145040289565.jpg

Die Hauptstadt Muscat im Oman unterscheidet sich stark von Dubai & Co. Hier sucht man Wolkenkratzer vergeblich, dafür finden Besucher hier das einzige Opernhaus der Arabischen Halbinsel und viel traditionelle, orientalische Kultur © Sultanat Oman Ministerium für Tourismus

Wer jetzt schon die Trendstadt von morgen kennenlernen möchte, sollte sich für einen Trip nach Riga entscheiden. Nicht umsonst wurde die lettische Hauptstadt zur Kulturhauptstadt 2014 gewählt. Immerhin verfügt die Metropole an der Ostsee über ein immenses Ensemble von Jugendstilbauten. Tipp: Feinschmecker genießen jeweils im Frühjahr und Herbst die Rigaer Restaurantwoche mit 3-Gänge-Menüs zwischen 15 und 20 Euro.

Helsinki: Neue Design-Hochburg Skandinaviens

Kaum eine andere Metropole lockt so viele Designer und Architekten an wie die finnische Hauptstadt Helsinki, die 2012 den Titel „World Design Capital“ verliehen bekam. Selbst davon überzeugen kann man sich am besten beim Shopping auf dem Boulevard „Esplanadi“. Zu einem Bummel gehört auch ein Besuch des Doms sowie eines der vielen Cafés in der Altstadt.

Was viele nicht wissen: Die Finnen trinken weltweit am meisten Kaffee. Tipp: Beste Reisezeit für alle, die gerne Party machen, ist der Sommer, wenn feierfreudige Finnen die „weißen Nächte“ durchtanzen.

Reykjavik: Nördlicher geht kaum

Die nördlichste Hauptstadt Europas liegt voll im Trend. Reykjavik versprüht eine junge und dynamische Atmosphäre und ist voller interessanter Museen. Unbedingt sollte man sich die raue aber absolut beeindruckende Natur mit Geysiren im Umland ansehen.

Tipp: Für authentische Erlebnisse sorgt Creative Island. Einheimische Designer, Handwerker oder Musiker treffen sich mit Besuchern und geben ihnen einen einzigartigen Einblick in ihre Arbeit.

Kuala Lumpur: Aufstrebende Stadt in Südostasien

Wer Singapur, Hong Kong und Bangkok schon bereist hat, wird die malaysische Hauptstadt Kuala Lumpur spannend finden. Auf großen Straßenmärkten mit ihren traditionellen Garküchen können sich Besucher durch sämtliche Geschmäcker der exotischen Küche probieren.

Tipp: Wer sich danach zurück sehnt, wie Thailand war, bevor es zum populären Reiseziel wurde, sollte die nahezu unberührten Strände an der Ostküste besuchen.

Ho Chi Minh Stadt: Wachstumsmotor am Perlfluss

Als aufstrebender Kandidat unter Asiens Städten präsentiert sich auch Ho Chi Minh City mit dem ursprünglichen Namen Saigon. Die Metropole am Perlfluss verfügt unter anderem über ein großes kulturelles Erbe aus der französischen Kolonialzeit. Darüber hinaus lohnt ein Besuch der traditionellen Tempel und Pagoden.

Tipp: Abenteuerlustige können das faszinierende Tunnelsystem Cu Chi entdecken, das sich auf insgesamt über 200 km erstreckt.

Bilbao: Baskisches Feinschmecker-Paradies

Wer Madrid und Barcelona bereits kennt, kann sich von Bilbao überraschen lassen. Die baskische Metropole am Atlantik besticht durch moderne Architektur und hat weit mehr zu bieten als das berühmte Guggenheim Museum.

Tipp: Fans von anspruchsvoller Kulinarik kommen in Bilbao voll auf ihre Kosten, denn die Zahl der Sterneköche ist hier besonders hoch. Nicht nur die lokale Version der Tapas, die sogenannten Pintxos, sollte man unbedingt probieren.

Kapstadt: Das vielleicht schönste Ende der Welt

Beliebt und gleichzeitig preisgünstig präsentiert sich Kapstadt – und liegt zudem noch am Atlantischen Ozean. Die Metropole ist der perfekte Urlaubsort für alle, die gutes Essen und erlesene Weine schätzen. Bei zahlreichen Weingütern in der Umgebung kann man die edlen Tropfen probieren.

Tipp: Wer zuhause mit Mode punkten möchte, die sonst keiner hat, findet in den Boutiquen der „Mother City“ moderne Styles von jungen Designern.

Porto: Stolze Nummer 2 im Land

Als Geheimtipp unter den portugiesischen Städten gilt die Heimat des süßen Portweins – Porto. Die Stadt am Rio Duoro verfügt über eine enorme Anzahl historischer Gebäude und verwinkelter Gassen in der Altstadt, der Ribeira. Charakteristisch für die Häuser sind die Außenfassaden mit ihren Fliesen, den sogenannten Azulejos.

Tipp: In der „Bombarda“, dem Künstlerviertel der Stadt, präsentieren die Galerien für zeitgenössische Kunst jeden zweiten Monat ihre neuen Exponate.

Bologna: Dolce Vita pur

Anstatt am Markusplatz in Venedig neben Touristenmassen überteuerte und wenig authentische Spagetti Bolognese zu essen, fahren trendbewusste Urlauber lieber direkt nach Bologna. Es ist kein Zufall, dass die Region Emilia-Romagna auch der „Bauch Italiens“ genannt wird. Immerhin stammen von hier so berühmte Spezialitäten wie Tortellini, Parmesan, Balsamico und natürlich die weltberühmten Bolognese-Gerichte. Dementsprechend gilt die größte Stadt Bologna auch als Mekka für die Liebhaber italienischer Küche. Die vielen Studenten verleihen der Stadt zudem ein überaus junges Flair.

Tipp: Lernen, wie eine italienische Mama zu kochen, kann man im etwa eine Stunde Fahrtzeit entfernten Forlimpopoli. Dort liegt die Casa Artusi, das Zentrum der italienischen Kochkultur.

Muscat: Die sanfte Version von Dubai und Co.

Im Oman präsentiert sich die Hauptstadt Muscat völlig anders als zum Beispiel Dubai oder Doha. Statt glitzernder Wolkenkratzer finden Besucher hier das einzige Opernhaus der Arabischen Halbinsel und viel traditionelle orientalische Kultur wie im Souk von Matrah, wo man edle Stoffe, Schmuck und Gewürze kaufen kann. Darüber hinaus warten Hotels mit größtem Luxus auf Gäste.

Tipp: An den ausgedehnten Stränden kommen neben Erholungssuchenden vor allem die Wassersportler beim Tauchen oder Schnorcheln auf ihre Kosten.



Info: www.weg.de