Die Holzkonstruktion misst insgesamt 1.300 m Länge und besteht u. a. aus einem zwischen 8 und 25 m über dem Waldboden verlaufendem Steg, der auf Stützen angebracht ist. Hinauf geht es entweder zu Fuß oder mit einem Aufzug. Der Pfad ist völlig sicher begehbar und bis zu einer 40 m hohen Aussichts-Plattform barrierefrei. Rollstuhlfahrer, ältere Menschen und Kleinkinder können sich dank einer nur 2- bis 6%-igen Steigung in luftiger Höhe bewegen.
Den Höhepunkt des Weges bildet im wahrsten Sinne des Wortes der Baumturm. Eine Rampe führt bis fast ganz nach oben. Auf die Aussichtsplattform gelangt man mittels Treppe.
Sehen, Fühlen und Erleben
Inmitten des architektonisch luftigen Bauwerks stehen 3 riesige Tannen und Buchen, deren Wipfel Vögel und Insekten beherbergen, denen man ganz nahe kommt. Richtet man den Blick nach außen, eröffnet sich eine einzigartige Perspektive auf die Wildnis des bayerischen Waldes bis hin zu den Alpen.
Abenteuerlustige sollten sich die 7 Erlebnisstationen, bestehend aus Seil-, Wackelbrücken, Trapezen und Balancierbalken nicht entgehen lassen. Obendrein lernt man einiges über einheimische Pflanzen- und Tierarten des Schutzgebiets: Führungen und 6 didaktische Stationen präsentieren Lebensformen des Waldes anschaulich und lebendig.
Dank angebotener Führungen erfährt man noch mehr Wissenwertes, und zuguterletzt endet der Pfad auf dem Boden vor den Türen des Hans-Eisenmann-Hauses, wo auf Besucher viele Informationen rund um den Nationalpark warten. Bergwälder sind nämlich äußerst vielfältig und ihr urwäldlicher Zerfallprozess sowie die Baumkronenforschung höchst komplex.
Wer glaubt, es mit einem reinen Sommer-Ausflugsziel zu tun zu haben, irrt sich: Der Pfad ist ganzjährig geöffnet. Die ganze Familie kann hier auch Urlaub machen und etwa im nahe liegenden Kinderhotel Schreinerhof übernachten, das erlebnisreiche Ferien mitsamt Bauernhof, zugleich aber auch modernen Komfort eines Wellness-Resorts bietet.
Info:
www.baumwipfelpfad.by
www.schreinerhof.de
Baumwipfelpfad Bayerischer Wald
Böhmstraße 43
94556 Neuschönau
Tel. +49 (0) 8558/9740-74
info@baumwipfelpfad.bayern
www.baumwipfelpfad.bayern