Zürich feiert das Dada-Jahr

Ein Artikel von Redaktion | 20.01.2016 - 08:56
14532767422137.jpg

"Cabaret Voltaire", das Geburtshaus des Dadaismus © Zürich Tourism/Fabian Frinzel

Ganz Zürich feiert 2016 das 100-Jahr-Jubiläum von Dada. Die avantgardistische Kunstbewegung, die dem Surrealismus den Weg ebnete, formierte sich 1916 im "Cabaret Voltaire" in der Zürcher Altstadt. Von hier aus eroberte der Dadaismus, der mit viel Witz, Nonsens und Ironie experimentierte, Kunstmetropolen wie Paris, Berlin und New York. 100 Jahre später ehrt nicht nur das Geburtshaus "Cabaret Voltaire" die Dadaisten mit "165 Feiertagen".

Viele Zürcher Museen, Galerien und Festivals nehmen sich dem Thema an: Im Landesmuseum betrachtet die Ausstellung "Dada Universal" den Esprit und die universale Sprengkraft von Dada. Das Kunsthaus Zürich zeigt mit der Wechselausstellung "Dadaglobe Reconstructed" zweihundert Kunstwerke und Texte, die den Dadaisten 1921 von Künstlern aus ganz Europa zugeschickt worden waren und das Museum Rietberg erforscht, wie sich die Dadaisten mit außereuropäischer Kunst und Kultur auseinandersetzten.

Das jährlich stattfindende Sommerfestival Festspiele Zürich, das in über 30 Zürcher Kulturinstitutionen gefeiert wird, widmet sich dem Thema "Dada – Zwischen Wahnsinn und Unsinn" und auch die Manifesta, eine alle zwei Jahre stattfindende europäische Biennale für zeitgenössische Kunst, kommt nicht um das Thema Dada herum und realisiert eigens ein "Zunfthaus Voltaire".


Info: www.zuerich.com/dada