Die Schlussszene der Episode VII von Star Wars auf der Insel Skelling Michael in Irland © derTour.at
Von Dublin geht es nach Norden auf die Inishowen Halbinsel zum ersten Schauplatz der erfolgreichen Film-Saga: „Hell’s Hole“ ist ein Spalt, der durch die Wellen des Atlantik in den Felsen gemeißelt wurde. Naturliebhaber werden den Glenveagh Nationalpark lieben – Berge, Seen und Wälder laden zum Wandern ein. Nach der rauen Connemara Region erleben die Gäste die Straßen von Galway, eine der beliebtesten Städte Irlands, als lebensfrohen Kontrast.
Die "Cliffs of Moher" und die "Ring of Kerry"
Die Cliffs of Moher ragen beeindruckend steil aus dem Atlantik und führen zu einem weiteren Drehort – dem Leuchtturm an der Spitze der Loop Head Halbinsel. Auf Irlands spektakulärer Küstenstraße, dem Wild Atlantic Way, fahren die Gäste über Ennis und die Dingle Halbinsel bis zum Sybil Head: Die rauen Klippen sind im nächsten Star Wars Film zu sehen. Die letzten Szenen der Episode VII wurden auf der abgelegenen Insel Skellig Michael gedreht. Zwischen Mai und Oktober ist die Insel bei gutem Wetter mit dem Boot erreichbar. Die malerische Panoramastraße Ring of Kerry führt zum Brow Head, einem der südlichsten Punkte des irischen Festlands, ebenfalls Original-Schauplatz des ewigen Kampfes zwischen guten und bösen Mächten. Auf der Fahrt nach Dublin lohnen ein Bummel über den English Market in Cork und ein Abstecher zum Rock of Cashel – eine auf einem Felsen thronende Kirchenruine.
Drehorte in Irland
• die abgelegene Insel "Skellig Michael"
• die "Cliffs of Moher" und der Leuchtturm an der Spitze der Halbinsel "Loop Head"
• "Hell's Hole" auf der Inishowen Halbinsel
• die spektakuläre Küstenstraße, der Wild Atlantic Way, führt über Ennis und die Dingle Halbinsel bis zum "Sybil Head"
• die Panoramastraße "Ring of Kerry" zum "Brow Head"
Info: www.dertour.at