Lanzarote: Atemberaubende vulkanische Höhlen

Ein Artikel von Redaktion | 10.04.2017 - 11:55
1491818492776.jpg

Hinter dem weißen Becken liegt das Kernstück von Jameos del Agua, ein in die Grotte integrierter Konzertsaal mit etwa 600 Sitzplätzen © wikicommons.com

Was früher einmal als Mülldeponie verwendet wurde, ist seit 1966 eine der beliebtesten Touristenattraktion der Insel Lanzarote in Spanien. Der Künstler César Manrique hat hier ein Zentrum der Kunst, Kultur und des Tourismus geschaffen.

Das Wort "Jameo" bedeutet übersetzt so viel wie Hohlraum. Die teilweise eingestürzte Lavaröhre, im Lavafeld des Vulkans Monte Corona gelegen, stellt einen solchen Hohlraum dar. Die gesamte Lavaröhre reicht vom Monte Corona über die begehbare Höhle Cueva de los Verdes, weiter zu Jameos del Agua bis hin zur Küste unter die Meeresoberfläche. Die Attraktion, die einem hier geboten wird, ist vergleichbar mit einer Mischung aus Höhlensystem und Tropengarten. Es finden sich nicht nur seltene Pflanzenarten, sondern mit der weißen Krebsart Munidopsis polymorpha auch eine Tierart, die sonst nur in ozeanischen Tiefen von über 2.000 m vorkommt.

Info: www.insel-lanzarote.de