Inmitten der Natur steht es, das Hotel mit den Null Sternen. Für die Betreiber ist eines gewiss: "The only star is you" © Null Stern
Die Schweizer Konzeptkünstler Frank Riklin, Patrik Riklin und Daniel Charbonnier haben im Appenzellerland in der Schweiz ein ganz besonderes Hotel in die Landschaft gezaubert. Das einzige, das diesem Hotel fehlt, ist das Gebäude. Deshalb auch die Null Sterne, weil dieses Hotel prinzipiell nicht viel mehr als ein Bett in der Natur ist. Ein eigener Butler für die Gäste macht dieses Bett aber zu einem wahren Hotelkracher in den Schweizer Alpen.
Einen Hotelier im klassischen Sinne gibt es im "Null Stern"-Konzept nicht: Der „Hotelier“ ist die Region. Das Zimmer ohne Wände und ohne Dach wird durch die lokale Bevölkerung betrieben und wächst dadurch zu einem Ort einer fantasievollen und einzigartigen Gastgeberkultur heran. Hierfür wurde eigens "Null Stern"-Butler-Stab aufgebaut.
Der Landwirt in der Alphütte unmittelbar in der Nähe des "Null Stern"-Geländes fungiert als oberster Butler. Einen "Null Stern"-Butler erkennt man anhand folgender drei Merkmale im Oberkörperbereich: weißes Hemd, schwarze Fliege, weiße Handschuhe. Dieser stellt die Brücke zwischen traditioneller Hotellerie und dem Konzept dar.
Regen, Toilette und Notfall-Pyjama
Das "Null Stern"-Bett ist nur bei trockener Witterung aktiv. Wenn es regnet, steht das Doppelbett grundsätzlich im Standby-Modus, überdeckt mit einer Landwirtschafts-Schutzblache. Die Gäste übernachten dann in der rund 100 m vom Bett entfernten Alphütte. Falls sie während der Nacht vom Regen überrascht werden, können sie den obersten Butler telefonisch alarmieren. Dieser bietet beim nächtlichen Transfer in die Alphütte Unterstützung. Die Toilette - ein Original-Alp-Plumpsklo – befindet sich ebenfalls in der Alphütte, in rund drei Minuten Gehdistanz erreichbar. Der Butler hält außerdem einen „Notfall-Pyjama“ bereit, sollte ein Gast seinen Schlafanzug zu Hause vergessen. Ein Originaltresor bietet auch im Zimmer ohne Wände und ohne Dach eine Möglichkeit, seine Wertgegenstände sicher aufzubewahren.
Ziel ist es, jede Schweizer Tourismusregion mit einem "Null-Stern" Hotel auszustatten. Wer eine Nacht in diesem kuriosen Hotel verbringen möchte, muss allerdings früh genug buchen. Meist ist das bereits ein Jahr vorher zu tun, denn allein für 2017 gab es über 1.300 Buchungsanfragen.
Info: nullsternhotel.ch