Orientalische Gärten – versteckte Schönheiten

Ein Artikel von Michaela Tebaldi | 18.02.2022 - 08:56

Die Gartenkunst hat im Nahen Osten eine jahrhundertlange Tradition. Üppige, exotische Pflanzen gehören genauso dazu, wie vor der sengenden Hitze schützende Säulengänge, spiegelglatte Wasserflächen und bunte Fliesenmuster.

Riad – der versteckte Garten im Innenhof

shutterstock_234378265.jpg

Ein typisch orientalischer Innenhofgarten, wie man ihn z.B. in Marrakesch antreffen kann © BGStock72/Shutterstock

Ein klassisches Element des orientalischen Gartens ist der Riad – der Innenhofgarten. Riad geben Schutz vor dem Getümmel auf den belebten Straßen, vor dem Staub der Stadt und vor der extremen Hitze. Nie darf ein sprudelnder Brunnen in der Mitte fehlen. Denn dieser hat nicht nur die Aufgabe, die Luft zu kühlen, sondern auch von Geräuschen der umliegenden Räume, die vom Riad erreichbar sind, abzulenken. In Marrakesch (Marokko) besitzt fast jedes Haus der Altstadt einen solchen Innenhof, in dem sich heute traditionelle Elemente und Muster mit zeitgenössischen Details harmonisch zusammenfügen.

Die Gärten der Alhambra

shutterstock_1398215894.jpg

Die Alhambra ist voller großer und kleiner Gärten, die oft von Mauern umschlossen werden © Fabio Michele Capelli/Shutterstock

Im Süden Spaniens, in Granada, können Sie ein Meisterwerk der arabisch-spanischen Gartenkunst bewundern: die Alhambra mit ihren unzähligen Gärten und Innenhöfen. Hier wird mehr als deutlich, dass der Garten im Leben der Muslime eine ganz besondere Rolle spielt. Er spiegelt das Paradies wider und spricht alle fünf Sinne an. Immer wieder begegnet man hier geometrisch angelegten Wasserpfaden, welche die Luft kühlen und mit ihrem sanften Plätschern Ruhe und Ausgeglichenheit ausstrahlen. Prachtvolle, bunte Blüten, lineare Parterregärten und begrünte Innenhöfe bringen den Betrachter zum Staunen.

Orientalischer Garten Berlin

shutterstock_441875596.jpg

Der Orientalische Garten in Berlin © hanohiki/Shutterstock

Doch man muss nicht in den Orient oder nach Spanien reisen, um arabische Gartenkunst zu erleben. In Berlin wurde 2005 ein orientalischer Garten ganz in der islamischen Tradition eröffnet. Kräftige Farben charakterisieren den Garten. Hier kann man den „Saal der Empfänge“ bewundern, der in den Riad führt – einen Gartenhof, der von einer 4 m hohen Mauer umfasst wird. In seinem Zentrum entspringt in einer überdachten Brunnenschale die Quelle des Gartens, die Ausgangspunkt von vier Wasserbecken ist.