10 Jahre Ostermarkt Schloß Schönbrunn wollen frisch fröhlich gefeiert werden. Riesenhenne Roberta Huhn ist bereits bestens vorbereitet. Auf Stelzenbeinen tritt das temperamentvolle Federvieh in Hühnerfußball, Eierzielwerfen und Hühnerlauf gegen Mädchen und Buben an. In der Marzipan-Osterhasenwerkstatt nehmen Häschen nach und nach durch eifrige Hände putzige Gestalt an. Pelzige Palmkätzchen und blühende Zweige künden in allen Farbschattierungen vom Frühlingserwachen. Beim Binden mit bunten Bändern wetteifern Kinder um den schönsten Frühlingsgruß in Gesteck- oder Buschenform. Sonntag erfüllen die Vienna Jazz Serenaders zusätzlich die Luft mit swingenden Klängen.
Schon am Eröffnungswochenende 24. und 25. März lockt der Ostermarkt in Schönbrunn ab 10 Uhr mit besonders reichhaltigen Familien-Aktivitäten. Ebenso reichhaltig ist das Sortiment der mittlerweile insgesamt 60 Ausstellerinnen und Aussteller. Österliches Brauchtum, Qualitäts-Handwerk, Kulinarisches nach alten Hausrezepten: Stets aufs Neue überraschende Angebote für den Eigengebrauch oder zum Weiterschenken verheißen bis 9. April ein ebenso fantasievolles wie schmackhaftes Osterfest.
Birkenhasen, Blech-Enten und Eierköpfe
Da geben sich weiche Filz-, schmelzende Wachs-, wollige Plüsch-, bewegliche Mobile- und knorrige Birkenhasen ein abwechslungsreiches Stelldichein. Versammeln sich schräge Vögel, herausgeputzte Hennen und blechern scheppernde Enten. Igel, Eule und Eichkätzchen aus Stroh und Papier rascheln zusätzlich in der Gratulantenschar. Zierliche Elfen, Windspiele und Blumenkinder verzaubern. In jedem Fall ziehen Eierköpfe Blicke auf sich. Wie variantenreich das Thema Ei abgehandelt wird, beweisen entsprechende Naturprodukte von Wachtel, Fasan, Gans, Pute und Strauß. Von winzig-klein bis riesen-groß. Mit ornamentalen Mustern, naiven Bildern, gelocht, schwarz bemalt, mit Kurbel.
Schnitzereien, Stickereien und Körperkonfekt
Urige Schnitzereien wie Astholzleuchter, gedrechselte Schalen, fein besticktes Leinen im Stil ab 1880 sowie gläserne Objekte, Kerzen-Kreationen, Bunzlauer Auflaufformen und andere Keramiken setzen die österliche Tafel zu Hause gebührend in Szene oder sind ungewöhnliche Präsente. Beim persönlichen Frühjahrsputz umschmeicheln sanfte Milchbäder und duftendes Lavendelöl sowie seifiger Körperkonfekt die Figur. Zeitgenössische Schmuck-Unikate zieren zusätzlich. Holzschilder verraten mit lustigen Sprüchen Charakter und Gemütszustand.
Schupfnudeln, Schlutzkrapfen und heiße Früchtchen
G’schmackige Rezepte von Knödelgröstl bis zu Blattspinat mit Schafkäse und Spezialitäten aus Haubenküchen wie von Christian Gansterer („Kristian’s Monastiri“) munden gegen die Frühjahrsmüdigkeit. Die schlanke Linie unterstreichen delikate Aufstriche, Gemüsepfannen und knackige Salate. Saftiger Osterschinken mit würzigem Kren und Trüffel rundet das Aroma ab. Naschkatzen laben sich an Brezeln, am Schoko-Brunnen und an heißen Früchtchen. Die in flüssiger Art auch den Geist beleben. Eierpunsch, Erdbeer-Bowle und junge Weine stehen bereit. Natursäfte geben Kraft.
Ergänzend zum Ostermarkt bietet das Kindermuseum „Schloss Schönbrunn erleben“ Bastelspaß, Ostereier-Suche und Führungen zum „Leben im Kaiserhaus“ an: www.kaiserkinder.at
10. Ostermarkt Schloß Schönbrunn
24. März bis 9. April 2012
10.00 bis 19.00 Uhr
www.ostermarkt.co.at
Detailprogramm:
Jazz am Ostermarkt
25. März, 1., 7., 8. und 9. April
11.00 bis 13.00 Uhr
vor dem Pavillon,
freier Eintritt „
Keiner ist stärker als Huhn Roberta“ –
interaktives Stationenspiel für Kinder
24., 25. und 31. März 2., 3., 4. und 5. April
14.00 bis 17.00 Uhr
28. März, 1., 6., 7., 8. und 9. April
10.00 bis 17.00 Uhr
Ehrenhof,
freier Eintritt
Marzipan-Osterhasenwerkstatt
Montag bis Samstag (außer Karsamstag und Ostermontag)
12.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag, Karsamstag, Ostermontag 13.00 bis 17.00 Uhr
Kinderpavillon,
pro Werkstück € 5,00
Reservierung: Tel. 01 /817 41 65-0
info@ostermarkt.co.at
Ostergesteck- und Palmbuschenbinden für Kinder
24. und 31. März 12.00 bis 17.00 Uhr
25. März und 1. April 13.00 bis 17.00 Uhr
28. und 29. März 10.00 bis 17.00 Uhr
Kinderpavillon,
pro Werkstück € 4,00
Reservierung: Tel. 01/ 817 41 65-0
info@ostermarkt.co.at
Imperiale Osternestsuche im Freien
7. April 10.00 bis 17.00 Uhr
Ehrenhof,
freier Eintritt