Vom Baum kommt die Birne zwischen August und November in die Presse und von dort ins Fass, wo der fruchtig-süße Saft munter zu „plaudern“ beginnt. Der Zucker verwandelt sich in Alkohol, und das kann man hören.
Für Besucher beginnt nun die Zeit der Feste: In den Orten entlang der 200 km langen Moststraße finden Kirtage statt, Bauern öffnen ihre Kellertüren, Heurige und Moststraßen-Wirte tischen herbstliche Schmankerln auf und laden zu Mostverkostungen.
Am 8. November werden Getränk und Region beim Mostfest im Messezentrum Wieselburg gefeiert. Unter dem Motto „So schmeckt das Mostviertel“ können sich die Besucher von der geschmacklichen Vielfalt des Mostviertels überzeugen.
InhaberInnen des Genusspasses (Eintrittskarte) können dort die aktuellen Jungmoste verkosten und sich entlang der „Schmankerlstraße“ regionstypische Köstlichkeiten schmecken lassen. Für Daheimgebliebene kann beim Mostviertelmarkt eingekauft werden. Außerdem stehen heuer Highlights wie die Krönung der neuen NÖ Mostkönigin, die für das Produkt Most steht sowie die musikalische Unterhaltung durch „Mei liabste Weis“–Moderator Franz Posch und seine Innbrüggler an. Für ein umfangreiches Angebot an regionalen Köstlichkeiten und ein tolles Rahmenprogramm ist gesorgt.
Infos unter www.soschmecktnoe.at.
Krönender Höhepunkt und gleichzeitig Ausklang der Mostsaison ist eine Reihe hochprozentiger Veranstaltungen unter dem Motto „Die Moststraße brennt!“ am Samstag, 16. November. An diesem Tag laden die besten Edelbrenner des Mostviertels in Niederösterreich zum legendären Schaubrennen ein. Genießer haben Gelegenheit, die vielfältigen Produkte wie Moste, Birnen-Frizzante, Fruchtsäfte, Edelbrände und Liköre zu verkosten.
Infos unter www.moststrasse.at.
Mostfest
8. November 2013
Messezentrum Wieselburg
Kulinarischer und musikalischer Empfang ab 18 Uhr mit der Gruppe „Foast“
Eröffnung ab 19 Uhr