Die 20 schönsten Adventmärkte in Niederösterreich

Ein Artikel von Redaktion | 16.11.2015 - 15:47

Weihnachtsmarkt auf Aggstein

aggstein_shutterstock_2473860185.jpg

Die Burg Aggstein beherbergt einen wunderschönen Adventmarkt © TTstudio/Shutterstock

21. und 22. November – jeweils 10–19 Uhr
Krönender Abschluss der Saison auf der Burgruine Aggstein ist wieder der mittelalterliche Christkindlmarkt. Im Rittersaal stellen zeitgenössische Künstler ihre handgemachten Werke aus. Die Innenhöfe der Burg werden schon traditionell von mittelalterlichen Händlern belegt, die den Zauber aus längst vergangener Zeit wieder aufleben lassen (Eintritt: € 4,50). www.ruineaggstein.at

Adventdorf in Maria Taferl

27. bis 29. November – ab 7 Uhr
Genießen Sie die Vorweihnachtszeit in Maria Taferl mit einem herrlichem Blick ins Donautal. Kunsthandwerker präsentieren ihre Arbeiten im Pfarrhofkeller und am Kirchenplatz erwarten Sie Adventstände mit kulinarischen Schmankerl, Stubenmusik und Schattentheater. www.basilika.at

Loitzendorfer Christkindlmarkt

27. bis 29. November – Fr ab 15 Uhr, Sa ab 10 Uhr, So ab 9 Uhr
Beim Adventmarkt in Loitzendorf bei Maria Laach am Jauerling werden echte Waldviertler Handarbeit, Adventkränze, Bauernprodukte, hausgemachte Mehlspeisen u.v.m. geboten. Auch der Nikolaus schaut auf einen Sprung vorbei! www.loitzendorf.at

Eggenburger Advent „Feuer & Flamme“

21. und 22. November – Sa 14–20 Uhr, So 10–18 Uhr
Bereits zum 7. Mal findet der Eggenburger Advent im besonderen Ambiente der Stadtmauer beim Kanzlerturm statt. Viele Stände bieten Adventliches und Geschenksideen, es gibt kunsthandwerkliche und kulinarische Verkaufsstände sowie ein buntes Unterhaltungsprogramm. Mit Fackeln und Feuerkörben, Fackelzug und Feuerlauf schafft man eine mystisch anmutenden Beleuchtung und eine ganz besondere Stimmung. www.eggenburg.gv.at

Goldener Zwettler Advent

4. bis 8. Dezember – Mo+Fr 15–19 Uhr, Di+Feiertag 10–18 Uhr, Sa+So 10–19 Uhr
Der idyllische Adventmarkt rund um den Hundertwasserbrunnen am Hauptplatz in Zwettl bietet Waldviertler Handwerkskunst und Spezialitäten sowie internationale Aussteller aus dem Erzgebirge und Slowenien und ein umfangreiches Musik- und Rahmenprogramm. www.zwettl.info

Weitraer Adventtage

28. und 29. November – Fr 18.30–21 Uhr, Sa+So 9–18 Uhr
Das erste Adventwochenende ist in Weitra Jahr für Jahr ganz dem stimmungsvollen Adventmarkt gewidmet. Bodenständiges Kunsthandwerk, lebende Werkstätten, heimische Schmankerl und beschauliche Adventidylle, eingebettet in die einzigartige Kulisse der Altstadt und des wunderschönen Schlosses Weitra, werden wohl für jeden Besucher zu einem unvergesslichen Erlebnis. www.schloss-weitra.at

Göttweiger Advent

28. November bis 8. Dezember – täglich 10–18 Uhr
Auch heuer öffnet das Benediktinerstift Göttweig wieder seine Pforten für ein reichhaltiges Adventprogramm mit Handarbeiten, Christbaumschmuck und Krippenschnitzer. Neben den täglichen Adventkonzerten um 18.30 Uhr gibt es am Wochenende ein vielfältiges Kinderprogramm. www.stiftgoettweig.at

Traditioneller Waldviertler Christkindlmarkt im Schloss Rosenburg

28. und 29. November, 5. bis 8. Dezember – 11–20 Uhr
Der wahrscheinlich romantischste Christkindlmarkt in ganz Niederösterreich. Erleben Sie zahlreiche Aussteller im einmaligen Ambiente von Schloss Rosenburg. Entdecken Sie Kunsthandwerk aus Holz, wunderschönen Weihnachtsschmuck oder kulinarische Köstlichkeiten passend zur Weihnachtszeit (Eintritt € 5,–). www.rosenburg.at

Grafenegger Advent

5. bis 8. Dezember – jeweils 10–19 Uhr
Der Grafenegger Advent zählt zu den größten und traditionellsten Weihnachtsmärkten in Niederösterreich. So erwarten Sie über 150 Aussteller mit hochwertigem Kunsthandwerk im Schloss und mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Niederösterreich im weihnachtlich beleuchteten Schlosspark. Beim „ORF NÖ Advent der Stars“ genießen Sie ein heiterbesinnliches Programm mit Lesungen und Konzerten (Eintritt € 7,50). www.grafenegg.com/advent

Advent rund um die Kellergasse in Wolkersdorf

4. bis 6. Dezember – Fr ab 16 Uhr, Sa+So ab 14.30 Uhr
Nur wenige Kilometer vor den Toren Wiens können Sie Adventzauber einmal anders erleben. Die Kellergasse in Wolkersdorf erstrahlt in weihnachtlichem Licht und lädt zum Advent rund um die Kellergasse ein. Die vielen geöffneten Keller bieten Kulinarisches ebenso wie Kunsthandwerk und Kultur und ein umfangreiches Adventprogramm. www.wolkersdorf.at

Adventmarkt in der längsten Kellergasse Europas in Hadres

5. und 6. Dezember, 12. und 13. Dezember – jeweils 13–18 Uhr
Bei dieser Veranstaltung in der malerischen Kellergasse werden fast ausschließlich selbstgemachte Speisen und Getränke sowie Produkte und Basteleien aus eigener Hand angeboten. Das Programm bietet auch Musikvorführungen, Dichterlesungen und ein umfangreiches Kinderprogramm. www.hadres.at

Advent Drüber & Drunter in Retz

5., 6. und 8. Dezember – jeweils ab 13 Uhr
Adventmarkt mit einmaligem Ambiente auf insgesamt drei Ebenen: Rathaus, Hauptplatz und Erlebniskeller. Kunsthandwerk, Kinderbasteln, Turmblasen mit der Stadtkapelle Retz, Besuch beim Christkind, Krippenausstellung und Weihnachtsschmuck bis zur zünftigen Schnaps- und Weinverkostung bei Kerzenlicht machen für Sie den Gang vom Rathaus bis in den Zeremonienkeller zu einem vorweihnachtlichen Erlebnis. www.advent-in-retz.at

Badener Adventmeile

20. November bis 24. Dezember – Mo–Fr 15–20 Uhr, Sa+So 13–20 Uhr
Im Badener Kurpark und in der Badener Fußgängerzone erleben Sie in dieser Zeit eine herrliche Adventlandschaft. Wer gerne noch eine Alternative hat, kann vom 5. bis 8. Dezember den Badener Kunst Advent besuchen. www.baden.at, www.kunstadvent-baden.at

Märchenhafter Advent in Bad Vöslau

28. November bis 20. Dezember – 14–20 Uhr
Vor dem Schloss tummeln sich lebende Märchenfiguren, ein farbenfrohes Kinderkarussell lädt zum Mitfahren ein. So richtig kreativ sein kann man im Bastelzimmer und beim Kekse backen. Im Schloss bittet das Christkind höchstpersönlich zur Christkindlsprechstunde. Lauschen Sie Chören und Ensembles auf der Parkbühne im Freien. www.badvoeslau.at

Zauber im Advent in Wiener Neustadt

20. November bis 24. Dezember – Mo-Sa 10–19 Uhr, So 13–19 Uhr
Das stimmungsvolle Weihnachtsdorf am Wiener Neustädter Hauptplatz wird mit 100 wunderschön dekorierten Tannen umrahmt. Die kleinen Besucher erwartet ein Eislaufplatz, Ponyreiten, Kutschenfahrten, Kekserl backen. Das Highlight ist Niederösterreichs größter Krampuslauf am Freitag, 4. Dezember. www.smtwn.at

Schloss Advent Reichenau

28. November bis 20. Dezember (Sa, So, sowie 7. und 8. Dezember) – jeweils ab 14 Uhr
Im Areal des Schloss Reichenau geht‘s rund: Krampusrummel, Christkindlpostamt und weihnachtliche Swing-, Rock- und Klassik-Konzerte sorgen hier für Stimmung. Wer die Adventzeit gerne bodenständig erlebt, ist beim „Holzknechtadvent“ richtig. Hier zeigen auch Schuhplattler, Sterzköche und Motorsägen-Schnitzer ihr Können. Weiters: Christbaumverkauf, Drehorgelspieler, Turmblasen, Krippenausstellung von 5. bis 8. Dezember. Kulturerbeausstellung, Weihnachtszug auf den Semmering, Modelleisenbahnanlage der Semmeringbahn. www.reichenau.at

Advent in der Johannesbachklamm

5. bis 8. Dezember – jeweils ab 14 Uhr
Stimmungsvolle Beleuchtung, Kunsthandwerker die ihr Können unter Beweis stellen, zahlreiche Verkaufsläden mit weihnachtlichen Geschenkartikeln, wärmende Getränke und bodenständiges Essen erwarten Sie in der Johannesbachklamm. Die Attraktion aber ist sicherlich „der größte geschmückte Christbaum Österreichs“, der mit überdimensionalen Kerzen, Kugeln, Zuckerln und Packerln aufgeputzt wird. Der Advent vermittelt für Groß und Klein eine einmalige vorweihnachtliche Stimmung inmitten einer traumhaften Naturkulisse (Eintritt € 2,50). www.wuerflach.at

Bergadvent in Rohr am Gebirge

12. und 13. Dezember – Sa 10–19 Uhr, So 9–18 Uhr
Jedes Jahr wird in Rohr am Gebirge eine große Fichte vereist, sie bildet den Eingang zum Bergadvent. Nicht nur der Eisbaum ist weithin bekannt, auch die lebende Krippe gehört zu den Attraktionen des Adventmarktes. Sie können sich im Stadl bei Weihnachtsgebäck und Räucherforelle stärken, um anschließend die Glasbläser und Silberschmiede bei ihrer Arbeit zu bewundern und den Adventweisen im Musikhaus zu lauschen. www.rohrimgebirge.at

Schmiedeweihnacht in Ybbsitz

19. und 20. Dezember – Sa 10–19 Uhr, So 10–18 Uhr
Die Ybbsitzer Schmiedeweihnacht ist der vielleicht ungewöhnlichste Adventmarkt Niederösterreichs. Hier wird alte Handwerkskunst zu neuem Leben erweckt: Beim Schauschmieden erleben Sie hautnah, wie aus Feuer, Eisen und Können einmalige Schmiedearbeiten entstehen. Im einzigartigen Ambiente des historischen Marktplatzes und auf dem Weg zur Schmiedemeile zeigen Handwerker außerdem alte und neue Handwerkstechniken. www.ybbsitz.at

Seitenstettner Adventmarkt

11. bis 13. Dezember – Fr 13–18 Uhr, Sa+So 9–18 Uhr
Der romantische Seitenstettner Adventmarkt im Meierhof des Stiftes wird Sie mit weihnachtlichem Zauber umhüllen. Die Kunsthandwerksausstellung mit „lebendem Handwerk“, das Weihnachtspostamt, der Standlmarkt im überdachten Innenhof und der Weinkeller sind durch die liebevolle Gestaltung sehr auffallend. Ein brennendes Ereignis wird das „Zuaschaun beim Dorschbirnbrenna“ (Eintritt € 2,–). www.seitenstetten.gv.at