Schroffe Vulkanfelsen und sattgrüne Vegetation prägen die Landschaft der Azoren © djd/SuntripsReisen
Sie sind der Außenposten Europas: Die zu Portugal gehörenden Azoren liegen mitten im Atlantik und werden meist in einem Atemzug mit einem für das mitteleuropäische Klima bedeutenden Hochdruckgebiet genannt.
Auf der Insel Pico können Wanderer den höchsten Berg Portugals mit 2.351 m erklimmen. Vor allem im Sommer profitiert das Archipel selbst von seiner besonderen meteorologischen Lage. Sommertemperaturen um die 25 °C machen Entdeckungstouren für Aktivurlauber zu einem Vergnügen.
Zwischen Mauern aus Lavagestein gedeihen Weinreben und – in Europa einzigartig – besonders milder Tee. Erholung und Naturerlebnis steht auf den Azoren ganz hoch im Kurs: Wale und Schildkröten beobachten, mit Delfinen schwimmen oder in heißen Quellen baden.
Hortensien, Cannas und Montbretien blühen an jedem Straßenrand. Nicht nur die Insel Flores macht ihrem Namen dabei alle Ehre. Sie liegt schon auf der nordamerikanischen Kontinentalplatte und ist somit das westliche Ende von Europa.
Bei einer Rundreise kann man mehrere Inseln der Azoren kennenlernen. Von Sao Miguel geht es beispielsweise per Flugzeug nach Terceira und Faial, einem beliebten Seglerstopp bei Atlantiküberquerungen. Lebensfreude und Gastfreundschaft gibt es immer inklusive, Hektik und Stress bleiben auf den Azoren außen vor.