Kellergassenfeste – eine Auswahl
Kellergasse Feuersbrunn – die Beliebte
Freitag, 11. bis Sonntag, 13. Juli
Weit verzweigt sich die Kellergasse durch die Weinrieden der Wagramer Weinlandschaft. Für viele ist das Kellergassenfest in Feuersbrunn ein Fixpunkt im Weinjahr. Das Ambiente ist einzigartig und die Weine der teilnehmenden Winzer ausgezeichnet.
3483 Feuersbrunn, Kellergasse
Kellergasse Stratzing – die wenige Bekannte
Freitag, 15. bis Sonntag, 17. August
Vorwiegend von Einheimischen bevölkert, aber ganz besonders attraktiv ist das Kellergassenfest in Stratzing. Nicht allzu lang ist die Kellergasse im kleinen Kremstaler Winzerort nahe Krems, aber von der Vielfalt der Gaumenfreuden fast unschlagbar: von Steckerlfisch über Eierspeisbrot bis hin zu köstlichen Mehlspeisen wohin man schaut, dazu die Weine, Säfte und Schnäpse der Stratzinger Winzer. 3552 Stratzing, Kellergasse
Kellergasse Mittelberg – die Aussichtsreiche
Freitag, 15. bis Sonntag, 17. August
In der idyllisch gelegenen, einzigartig terrassenförmig angelegten Kellergasse genießt man einen herrlichen Blick über die Weinberge des Weinanbaugebiets Kamptal in Mittelberg. Kulinarische Spezialitäten aus der Region machen den Besuch dieses Festes auch zu einem kulinarischen Erlebnis. 3550 Langenlois, Kellergasse Mittelberg
Kellergasse Prellenkirchen – die Romantische
Samstag, 23. bis Sonntag, 24. August
An den sonnigen Südhängen des Spitzerberges liegt diese Kellergasse mit rustikalen Steingewölbekellern aus dem 18. Jh. Beim Kellergassenfest halten alle Winzer die Weinkeller geöffnet und bieten bodenständige Küche und ausgezeichnete Weine wie den besonders typischen, kraftvollen Blaufränkischen an. Das urige Weinbaumuseum in einem der Keller dokumentiert die Geschichte des Weinbaus von den Römern bis heute.
2472 Prellenkirchen, Kellergasse Prellenkirchen
Kellergasse Rohrendorf – die Längste
Freitag, 29. bis Sonntag, 31. August
Nur alle 2 Jahre öffnen sich die Keller der längsten Kellergasse Niederösterreichs. 35 Kellerbesitzer sperren dieses Jahr auf. Sie bieten Kunsthandwerk und die ausgezeichneten Weine der Rohrendorfer Weinstraßen-Winzer. Das Wasser im Mund lassen auch Blunzenbrote, Surschnitzel sowie die in der Region typischen Feuerflecken, Aufstrich- und Fleischbrote zusammenlaufen.
3495 Rohrendorf, Lindobelgasse 1
Info: www.donau.com
Winzerfeste unter freiem Himmel
Eintauchen in die Region: Carnuntum Experience
14. bis 31. August
Sie ist das Regionsereignis der Weinregion Carnuntum. Im 9. Jahr der Carnuntum Experience – werden erstmals auch die Nachbarn aus dem Marchfeld mitwirken. Die rund 70 Veranstaltungen unter dem Motto „Entdecken.Erleben.Durchatmen.Genießen“ werden dadurch noch vielfältiger – neben dem Wein wird nun auch das Gemüse und nicht zuletzt der Fisch in den Fokus gestellt.
Infos zu den einzelnen Veranstaltungen: www.carnuntum-experience.com
Im Renaissancehof: Rieslingfest in Weißenkirchen
Freitag 15. bis Sonntag 17. August
Die Wachauer Rieslinge sind die Stars dieses Weinfests. Das Rieslingfest ist der Höhepunkt des Weinherbstes in der Gemeinde Weißenkirchen. Das einzigartige Ambiente des historischen Renaissancehofs Teisenhoferhof ist eine wunderbare Kulisse für die herausragenden Weine der Weißénkirchner Winzer.
3610 Weißenkirchen, Teisenhoferhof
Mitten im Weinberg: Die Krustettner Winzer am Eichbühel
Samstag 23. und Sonntag 24. August
Ein Fest mitten in den Weinbergen mit wunderbarer Stimmung findet am Samstag statt! In den Weingärten bieten die Winzer ihre besten Weine gemeinsam mit traditionellen Schmankerln vom Buffet an. Für musikalische Unterhaltung sorgt die “New Orleans Dixielandband”. Eintritt 10,– Euro, für Kinder ermäßigt, unter 10 Jahre frei.
Die Winzer bieten am Sonntag beim Winzerbrunch ein exklusives Weinherbst-Buffet mitten in den Weinrieden, begleitet von den besten Krustettner Weinen. Es verwöhnt Gourmetkoch Andi Herbst von der Riederalm in Leogang. Kosten: 55,-– Euro.
3508 Krustetten, Hollenburgerstraße 12, Ried Eichbühel