Das Zwitschern der Vögel, der Duft der Bäume, die frische Luft – bei einem Spaziergang durch den Wald fühlen wir uns auf Anhieb besser. Mehr lesen ...
Hoher Dachstein
Der höchste Gipfel des Landes befindet sich in der Region Schladming-Dachstein und ist fast 3.000 m hoch: Der Hohe Dachstein ist mit seinen 2.995 m nicht nur der höchste Berg der Steiermark, sondern auch von Oberösterreich. Wer den Gipfel erreichen möchte, muss schon ein etwas geübt sein und Klettererfahrung mitbringen. Über drei Gletscher führt der Aufstieg, den man am besten mit einem erfahrenen Bergführer bestreitet.
Hochwildstelle
Mit 2.747 m Höhe ist die Hochwildstelle, auch Hohe Wildstelle genannt, einer der höchsten Berge der Steiermark. Sie zählt zu den Schladminger Tauern und beeindruckt mit ihren mächtigen Felswänden und dem stufenartig geformten Gipfelblock. Im Umkreis des hohen Massivs findet man einige malerische Bergseen und zwei Wasserfälle.
Roteck
Das imposante Roteck beeindruckt mit einer Höhe von 2.734 m. Er liegt ganz im Westen der Steiermark, entlang der Grenze zu Salzburg. Die Tour auf das Roteck ist zu Beginn von Wald- und Wiesenwegen geprägt und führt im späteren Verlauf über Steine und leichte Felsen. Feste Bergschuhe und eine Seilsicherung für Anfänger werden hier von den Bergprofis empfohlen.
Goßer Bösenstein
Der Große Bösenstein überragt mit seinen 2.448 m das gesamte Murtal und bildet den Kern der Rottenmanner Tauern. Die weitverbreitete Schreibweise „Bösenstein“ ist allerdings irreführend, da der Berg nicht nach dem Wort "böse", sondern eigentlich nach dem nahegelegenen Pölsenbach benannt wurde. Der Blick vom Gipfel ist auf jeden Fall atemberaubend schön.
Geierhaupt
Der höchste Berg der Region Erzberg-Leoben ist nach einem Greifvogel benannt: Das Geierhaupt ist der höchste Berg der Seckauer Tauern und bildet die Grenze zwischen den Bezirken Murtal und Leoben. Aus einer Höhe von 2.417 m hat man den besten Blick über das hiesige Bergland. Der Weg zum Gipfel hinauf ist steil und schwer und wird daher nur erfahrenen Bergsteigern empfohlen.
Hochtor
Das Hochtor ist mit 2.369 m der höchste Berg der Ennstaler Alpen und zugleich der höchste Punkt im Gesäuse. Diese Gipfelwanderung besticht durch eine fantastische Aussicht auf die Gesäuseberge. Auch hier ist Trittsicherheit gefragt, wenn man das Gipfelkreuz errichen möchte. Die Strecke ist herausfordernd, belohnt aber mit wunderschönem Bergpanoramen.
Grimming
Zwischen dem Ennstal und dem Salzkammergut steht der imposante Grimming, der aufgrund seiner mächtigen Erscheinung bis in die Zeit des Erzherzog Johanns für den höchsten Berg der Steiermark gehalten wurde. Tatsächlich ist der Grimming aber "nur" 2.351 m hoch und bildet den östlichen Ausläufer des Dachsteinmassivs.
Info: www.steiermark.com