Hoch über Kitzbühel, genau gegenüber des weltberühmten Hahnenkamms, liegt ein Logenplatz mit beeindruckenden 360-Grad-Panoramen: das Kitzbüheler Horn, der Aussichtsberg der Gamsstadt. Und das Beste: Um dorthin zu gelangen, muss man keine sportlichen Höchstleistungen erbringen – man kann natürlich, aber man muss nicht. Denn die Bergbahnen fahren auch im Sommer und erleichtern Bergluftverliebten somit den Aufstieg. Eine gute Empfehlung für wanderfreudige Kitzbühel-Urlauber ist die Höhenwanderung vom Kitzbüheler Horn zur Bichlalm, die auch für Familien gut bewältigbar ist und einige Attraktionen bereithält.
Alpenblumengarten mit Aussicht
Hinauf geht’s komfortabel mit der Kitzbüheler Hornbahn: zunächst mit der Hornbahn I bis zur Mittelstation und dann weiter mit der Horngipfelbahn auf knapp 1.996 m, direkt unterhalb des Gipfels. Noch bevor die Wanderung beginnt, werden Sie mit einem spektakulären Landschaftspanorama auf das benachbarte Kaisergebirge und den Alpen-Hauptkamm belohnt.
Vorbei an der Hornkapelle wandern Sie bergab und durchwandern den Alpenblumengarten 2, der von Frühling bis Herbst bei freiem Eintritt besucht werden kann. Hier geht nicht nur Botanik-Experten das Herz auf – die bunte Blütenpracht weiß auch Hobby-Blumenliebhaber zu begeistern, beherbergt das rund 20.000 m2 große Areal doch mehr als 300 Pflanzenarten aus aller Welt. Nicht umsonst gilt dieser Alpengarten als einer der schönsten Europas. Es ist das Werk von Eva und Toni Hofer, die den Alpengarten seit 1985 betreuen. Gut beschildert lassen sich hier u. a. botanische Besonderheiten entdecken, die die beiden von ihren Reisen aus dem Kaukasus, den Pyrenäen oder dem Himalaya mitgebracht und hier, am Kitzbüheler Horn, erfolgreich angesiedelt haben. Nach dem aussichtsreichen Pfad durch den Alpengarten wartet mit dem Hornköpfl und dem gleichnamigen Speichersee sogleich die nächste Aussichtsbühne vor der imposanten Tiroler Bergwelt. Sonnenliegen stehen hier zum Entspannen bereit, und beim Durchschreiten des Kneippbeckens können Sie Ihre Wanderwadln in Schwung bringen.
Die Route zur Wanderung finden Sie auch auf outdooractive.com.
Wollen Sie die ganze Wanderung lesen? Holen Sie sich die Ausgabe Mai-Juni/2019 unter shop.reisen-magazin.at oder als Mobilversion in der REISEN-Magazin App (Apple oder Android)!
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Informationen sowie für gegebenenfalls daraus resultierenden Schaden übernehmen.