Auf der Suche nach dem Isarursprung

Ein Artikel von REISEN-Magazin | 28.03.2023 - 09:36
shutterstock_1810805371.jpg

Bevor sich die Quellen der Isar zu einem Fluss bündeln, treten sie an verschiedenen Stellen des Kalkgesteins aus © Alexander Schmitz/Shutterstock

Wenn Naturfreunde sich als Geheimtipp den Isarursprung zustecken, ist gleich von einer ganzen Tour die Rede, denn den einen Ursprung gibt es tatsächlich einfach nicht. Die Isar wird gleich von mehreren kleinen Bächen gespeist, weshalb es am „Isarursprung“ angekommen auch passenderweise heißt „bei den Flüssen“. Es treten in diesem Bereich mehrere Wasserläufe aus dem Karwendel heraus und fließen hier zusammen. Eine wasserundurchlässige Lehmschicht im Kalkgestein ist dafür verantwortlich, dass sich das Wasser hier staut und austritt, statt weiter verborgen im Berg abzufließen. Der so entstandene Flusslauf, die Isar, begrenzt den Naturpark Karwendel, der als größter Naturpark Österreichs eine wichtige Funktion unter den Schutzgebieten einnimmt. 

Im Hinterautal östlich von Scharnitz ist das Quellen-Phänomen besonders häufig zu beobachten, weshalb hier der offizielle Ursprung hin verlegt wurde.
Es gibt mehrere Wege, die zu der Quellenvielfalt führen. Wir empfehlen insbesondere, den langen, aber angenehmen Forststraßenteil des Weges mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dieses kann dann, sobald die Pfade schmäler werden und zum Absteigen auffordern, abgestellt werden. Spätestens ab dem Holzgatter mit der Aufschrift „bei den Flüssen“ geht es nur noch zu Fuß weiter. Die Pfade durch den scharfen Taleinschnitt werden von Latschen gesäumt, während die Isar steter Wegbegleiter ist. Kurz vor dem offiziellen Quellsteig befindet sich ein schöner Rastplatz, wo ein großer Ahorn einlädt innezuhalten und die Szenerie zu genießen. 

Wollen Sie die ganze Wanderung lesen? Holen Sie sich die März-April-Ausgabe 2020 des REISEN-Magazins unter shop.reisen-magazin.at oder als Mobilversion in der REISEN-Magazin App (Apple oder Android)!

Wir weisen darauf hin, dass wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Informationen sowie für gegebenenfalls daraus resultierenden Schaden übernehmen.