Wer gerne Zeit in der Natur verbringt und mehr über Amphibien lernen möchte kann im Rahmen des Projekts „AmphiBiom“ aktiv zum Artenschutz beitragen und dabei auch noch etwas gewinnen. Mehr lesen ...
Der Schnee macht die Atmosphäre beim Waldbaden zu einem besonderen Erlebnis © FDWCARL19/Shutterstock
Der Wald ist gesund – der aus Japan kommende Trend unterstreicht das. Waldbaden meint, regelmäßig mehrstündige Aufenthalte im Wald zu verbringen. Man soll die Achtsamkeit und Verbundenheit mit der Natur wiederfinden und sich bewusste Auszeiten zwischen den Bäumen nehmen. Dass man dabei nicht nur den Sorgenrucksack und Stress aus dem Alltag, sondern am besten auch gleich das Handy zuhause lässt, liegt auf der Hand.
Auch im Winter bietet sich an, in der Kälte die Stille des Waldes zu nutzen, um selber zur Ruhe zu kommen. Der knirschende Schnee ergänzt das Erlebnis. Zwischen den Bäumen ist es meist etwas wärmer als außerhalb. Tiefes und bewusstes Atmen wirkt – besonders zwischen Nadelbäumen, die trotz Winter ihr sattes Grün präsentiern – auf das Immunsystem. Die in der Luft vorhandenen Terpene sind ein effektiver Virenschutz.
Vielerorts bieten darauf spezialisierte Trainer geführtes Waldbaden an – und machen sich gemeinsam auf, die Ruhe auf sich wirken zu lassen.