Ein heißer Sommer steht vor der Tür. Wer die eigene Stadt neu entdecken möchte, Unterhaltung sucht oder einfach nach neuen Aktivitäten sucht, wird in Wien fündig. Die AK Wien hat für die Zeit der Sommerferien im Rahmen von "Summer in the City" viele kostenlose Veranstaltungen geplant.
Rund um den Donaukanal
Der Donaukanal ist ein beliebtes Erholungsgebiet der Wiener mitten in der Stadt geworden. Bei der „Kanalwal-Radtour“ lernen Sie das Gewässer und seine Umgebung neu kennen. Kunst und Graffiti sind der Schwerpunkt der geführten Radtour.
Mit dem eigenen Rad geht es den Donaukanal entlang mit Abstechern in die benachbarten Bezirken zu Kunst im öffentlichen Raum, Graffiti/Street Art sowie architektonische Sehenswürdigkeiten. Auch die Urania, Otto-Wagner Schützenhaus und der Ringturm sind mit dabei.
Wer lieber per pedes unterwegs ist, kann sich auf die Spuren des Kanalwals begeben. Dieser wird bei dem „Kanalwal - Spaziergang & Diskussion“ bei der Rotundenbrücke gefunden.
Auf Entdeckungstour durch die Stadt
Kennen Sie das neue Stadtviertel, das auf dem Areal des ehemaligen Gaswerks Leopoldau entsteht? Neu Leopoldau lautet sein Name. Beim „Stadtspaziergang-Neu Leopoldau“ rund um das neue Projekt.
Das Grätzel Kaisermühlen kennen vielleicht noch einige aus der Fernsehserie „Kaisermühlen Blues“. Es liegt wunderschön am Wasser, sprich zwischen alter und neuer Donau. Beim „Stadtspaziergang - Kaisermühlen“ erfahren Sie alles über die Geschichte von Kaisermühlen, die kaiserlich-privilegierten Getreidemühlen, der Schiffsstation der Donaudampfschifffahrtsgesellschaft und den „Wechsel" auf die andere Donauseite.
Workshops, Kino und mehr
Sie bzw. Ihre Kinder möchten gerne einmal Jonglieren, Klettern und Menschenpyramiden bauen? Oder einmal über ein Zirkusseil balancieren? Beim Zirkusworkshop in Hirschstetten können Sie all das ausprobieren.
Ein Picknick im Park wird im Puchsbaumpark angeboten. Hier geht es harmonisch und interkulturell zu. Denn beim Essen kommen die Leute zusammen. Köstlichkeiten diverser Herkunft der Caritas Stadtteilarbeit stehen auf dem Menüplan.
Im Karl-Seitz-Hof im 21. Bezirk wird die Kinoleinwand aufgezogen. Auf dem Programm steht der Film Kassbach von Regisseur Peter Patzak. Dabei erzählt er die Geschichte des Wiener Gemüsehändlers Karl Kassbach, der Mitglied der rechtsextremistischen Organisation „Initiative“ wird.
Infos und Programm: Summer in the City