Die Ski- und Snowboardsaison ist für viele die schönste Zeit im Jahr. Damit sie auch sicher ist, geben wir einige Tipps zum richtigen Verhalten auf der Piste. Mehr lesen ...
Weihnachten steht im Zeichen der Gemeinschaft und Besinnlichkeit, da darf das Essen auch etwas länger dauern und in aller Ruhe genossen werden. Wir haben ein festliches Menü zusammengestellt, das Herz und Gaumen höher schlagen lässt.
Vorspeise – Süßkartoffelsuppe
Zutaten (4 Portionen):
• 600 g Süßkartoffeln
• 1 große Karotte
• 1 Zwiebel
• 2 Knoblauchzehen
• 1 EL Olivenöl
• 700 ml Gemüsebrühe
• 200 ml Kokosmilch
• 1 TL frisch geriebener Ingwer
• 0,5 TL Kurkuma
• Salz und Pfeffer
• frischer Koriander
• Kürbiskerne
Zubereitung:
1. Süßkartoffeln sowie die Karotte schälen und in kleine Würfel schneiden. Auch Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
2. In einem großen Topf Olivenöl, Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten. Süßkartoffeln und Karotten hinzufügen und kurz mit anbraten.
3. Gemüsebrühe in den Topf gießen, sodass das Gemüse bedeckt ist und Ingwer sowie Kurkuma hinzufügen. Alles zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze ca. 15 bis 20 Minuten köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln und Karotten weich sind.
4. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und die Suppe mit einem Stabmixer pürieren, bis sie cremig ist. Kokosmilch unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Die festliche Vorspeise mit frischem Koriander und Kürbiskernen garnieren.
Hauptspeise – Lachs mit Rotkraut und Naturreis
Zutaten (4 Portionen):
• Wildlachsfilets
• 2 EL Olivenöl
• 1 TL Zitronensaft
• 500 g Rotkohl
• 1 Apfel
• 1 Zwiebel
• 2 EL Apfelessig
• 100 ml Orangensaft
• 1 Lorbeerblatt
• 2 Nelken
• 1 EL Butter
• Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Naturreis in einem Topf mit Wasser und Salz zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und den Reis zugedeckt ca. 30 bis 35 Minuten (oder nach Packungsanweisung) köcheln lassen. Sobald der Reise fertig ist, noch warm halten.
2. Für das Rotkraut Zwiebel fein hacken, Apfel schälen, entkernen und würfeln. Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Apfel anbraten. Nun das Rotkraut fein schneiden und ebenfalls hinzufügen. Anschließend Apfelessig, Orangensaft, Lorbeerblatt sowie Nelken hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 20 bis 25 Minuten schmoren lassen und immer wieder umrühren.
3. Lachsfilets mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer einreiben. Eine beschichtete Pfanne erhitzen und die Filets auf beiden Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind.
4. Naturreis auf Teller verteilen, das Rotkraut daneben anrichten und das Lachsfilet darauflegen. Den Hauptgang nach Belieben mit frischen Kräutern (z. B. Petersilie oder Dill) garnieren.
Tipp: Ein Hauch von Zimt oder etwas geriebene Orangenschale im Rotkraut verleiht dem Gericht eine festliche Note.
Nachspeise – Zimtkuchen mit Spekulatius-Creme
Zutaten für den Kuchen:
• 200 g Mehl
• 150 g Zucker
• 150 g Butter (weich)
• 3 Eier
• 1 TL Backpulver
• 1 TL Zimt
• 1 Prise Salz
• 100 ml Milch
Zutaten für die Creme:
• 150 g Mascarpone
• 100 ml Schlagobers
• 3 EL Spekulatius-Aufstrich (oder zerbröselte Spekulatius-Kekse)
• 1 EL Staubzucker
• 1 TL Zimt
• 1 Pkg. Sahnesteif
Zubereitung:
1. Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine runde Kuchenform einfetten und mit Mehl ausstreuen.
2. Butter mit Zucker cremig schlagen und nach und nach die Eier hinzufügen. Nun Mehl, Backpulver, Zimt und Salz vermengen und abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Ei-Masse rühren.
3. Den Teig in die Form geben und etwa 25 bis 30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen und abkühlen lassen.
4. Für die Spekulatius-Creme Schlagbers mit Sahnesteif steif schlagen. Mascarpone, Spekulatius-Aufstrich, Puderzucker sowie Zimt in einer Schüssel verrühren und anschließend den Schlagobers vorsichtig unterheben.
5. Kuchen nach Belieben mit der Creme bestreichen und genießen. Falls man es dezenter mag, kann man den Kuchen auch mit einem Klecks der Creme an der Seite anrichten. Damit die Creme fest wird, den Kuchen mindestens für zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.
Tipp: Für mehr Weihnachtsflair kann der Kuchen mit zerbröselten Spekulatius-Keksen, Zimt, Ribisel, Orangen und Granatapfelkernen verziert werden.